September, 2018

Details zum Angebot
Inhalt sind die Grundlagen und Kerninhalte der kontemplativen Psychologie: • Das Potential von Meditation und Achtsamkeit • Grundgedanke von “Innewohnende Gesundheit” • die Bedeutung von Selbstfürsorge und Mitgefühl in der Arbeit mit Anderen •
mehr
Details zum Angebot
Inhalt sind die Grundlagen und Kerninhalte der kontemplativen Psychologie:
• Das Potential von Meditation und Achtsamkeit
• Grundgedanke von “Innewohnende Gesundheit”
• die Bedeutung von Selbstfürsorge und Mitgefühl in der Arbeit mit Anderen
• Informationen über die berufsbegleitende Fortbildung Karunatraining.
In diesem Vortag möchte ich einen Einblick in Theorie und Praxis der kontemplativen Psychologie geben.
– Was ist kontemplative Psychologie?
– Der Grundgedanke von “Innewohnende Gesundheit”,
– Meditation und Achtsamkeit als Basis, mitfühlende Präsenz zu entwickeln
– achtsame Selbstfürsorge
– sowie die Bedeutung von Mitgefühl und mitfühlendem Austausch in der Arbeit mit Anderen.
Der Abend enthält Vortrag, Übungen und Raum für Diskussion.
Der Vortrag ist offen für alle.
Vortragende: Mag.a Sabine Fabach (Psychotherapeutin, Karuna-Seminarleiterin, Mitgefühlstrainerin)
18 – 21 Uhr
Foto: © Sabine Fabach
Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 21:00